Rede:
ID0122309000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 407
    1. der: 24
    2. die: 21
    3. das: 16
    4. Betrieb: 12
    5. im: 11
    6. nicht: 11
    7. dem: 11
    8. daß: 10
    9. Betriebsrat: 10
    10. und: 9
    11. den: 9
    12. es: 8
    13. hat: 8
    14. für: 8
    15. in: 8
    16. Sie: 8
    17. Es: 7
    18. denn: 7
    19. wir: 7
    20. zu: 7
    21. werden: 6
    22. ein: 6
    23. auch: 6
    24. —: 6
    25. sie: 6
    26. Jahr: 5
    27. dann: 5
    28. von: 5
    29. Interessen: 5
    30. sind: 5
    31. §: 5
    32. halbes: 4
    33. Das: 4
    34. zwei: 4
    35. Jahre: 4
    36. Interesse: 4
    37. Sie,: 4
    38. Ich: 4
    39. wenn: 4
    40. er: 4
    41. Ihr: 4
    42. sein: 3
    43. notwendig: 3
    44. noch: 3
    45. weil: 3
    46. gibt: 3
    47. Sehen: 3
    48. einer: 3
    49. Arbeitern: 3
    50. haben: 3
    51. ist: 3
    52. liegt: 3
    53. man: 3
    54. Aufgabe,: 3
    55. ihre: 3
    56. Betriebsräte: 3
    57. ist.: 3
    58. kommt: 3
    59. eine: 3
    60. Abs.: 3
    61. 2: 3
    62. wird: 3
    63. 7: 3
    64. derjenige,: 2
    65. wo: 2
    66. einige: 2
    67. z.: 2
    68. B.: 2
    69. oder: 2
    70. Kollegen: 2
    71. muß.: 2
    72. das?: 2
    73. Wünschen: 2
    74. nicht.: 2
    75. Aber: 2
    76. einen: 2
    77. werden.: 2
    78. ich: 2
    79. Kollege: 2
    80. Rechenberg: 2
    81. Ihnen: 2
    82. Fünf: 2
    83. jemand: 2
    84. Und: 2
    85. was: 2
    86. da,: 2
    87. Willen: 2
    88. Arbeiter: 2
    89. so: 2
    90. zum: 2
    91. Himmel: 2
    92. ganz: 2
    93. Was: 2
    94. soll: 2
    95. Aufgaben: 2
    96. Der: 2
    97. Belegschaft: 2
    98. Industrieforschung: 2
    99. lange: 2
    100. weiß: 2
    101. bei: 2
    102. darauf: 2
    103. an,: 2
    104. wie: 2
    105. beschäftigt: 2
    106. ist,: 2
    107. 7,: 2
    108. Arbeitnehmer: 2
    109. Verständigung: 2
    110. drei: 2
    111. bin: 2
    112. denen: 2
    113. heißt: 2
    114. des: 2
    115. alle: 2
    116. Antrag: 2
    117. Meine: 1
    118. Damen: 1
    119. Herren!: 1
    120. Bisher: 1
    121. war: 1
    122. üblich,: 1
    123. wollte,: 1
    124. mußte.: 1
    125. Zeiten: 1
    126. gegeben,: 1
    127. einmal: 1
    128. war.: 1
    129. Kontrollratsgesetz: 1
    130. Nr.: 1
    131. 22,: 1
    132. dasDeutscher: 1
    133. Bundestag: 1
    134. 223.: 1
    135. 224.: 1
    136. Sitzung.: 1
    137. Bonn,: 1
    138. Mittwoch,: 1
    139. 16.: 1
    140. Juli: 1
    141. 1952: 1
    142. 9959\n: 1
    143. Nordrhein-Westfalen: 1
    144. andere: 1
    145. Gebiete: 1
    146. Gültigkeit: 1
    147. besitzt,: 1
    148. schreibt: 1
    149. vor.: 1
    150. Jetzt: 1
    151. seht: 1
    152. Vorlage,: 1
    153. will: 1
    154. soll,: 1
    155. wünschen,: 1
    156. Warum: 1
    157. Wer: 1
    158. wünscht: 1
    159. Arbeiter?\n: 1
    160. Belegschaften?: 1
    161. Nee!: 1
    162. Die: 1
    163. wünschen: 1
    164. welche,: 1
    165. daran: 1
    166. haben,: 1
    167. jedes: 1
    168. Wahlkampf: 1
    169. Betriebe: 1
    170. erleben: 1
    171. möchten,: 1
    172. Forderungen: 1
    173. an: 1
    174. herangetragen: 1
    175. habe: 1
    176. Gespräch: 1
    177. Ausschuß: 1
    178. gehört.\n: 1
    179. Herr: 1
    180. dort: 1
    181. Vorschlag: 1
    182. gemacht:: 1
    183. Was,: 1
    184. Jahre?: 1
    185. glaub\'s: 1
    186. wohl!: 1
    187. muß: 1
    188. sein,: 1
    189. soll.\n: 1
    190. Jahre!: 1
    191. Sagen: 1
    192. draußen: 1
    193. einmal!\n: 1
    194. Werden: 1
    195. tun,: 1
    196. schon: 1
    197. getan,: 1
    198. verlassen: 1
    199. sich: 1
    200. darauf!: 1
    201. kam: 1
    202. ihm: 1
    203. ins: 1
    204. Ohr: 1
    205. geflüstert:: 1
    206. „Überlegen: 1
    207. manchmal: 1
    208. notwendig,: 1
    209. welche: 1
    210. hineinschicken,: 1
    211. damit: 1
    212. werden!": 1
    213. daraufhin: 1
    214. gesagt:: 1
    215. „Ja,: 1
    216. sich!"\n: 1
    217. doch: 1
    218. nur: 1
    219. verhindern,: 1
    220. Belegschaften,: 1
    221. Rechnung: 1
    222. getragen: 1
    223. wird.: 1
    224. möglichst: 1
    225. ruhig: 1
    226. halten,: 1
    227. mögen: 1
    228. Zustände: 1
    229. schreien!\n: 1
    230. Deutschland: 1
    231. kein: 1
    232. Beispiel: 1
    233. Forderung,: 1
    234. eigentlich?: 1
    235. Will: 1
    236. übertragen,: 1
    237. er,: 1
    238. um: 1
    239. erledigen: 1
    240. können,: 1
    241. Semester: 1
    242. studiert: 1
    243. soll?: 1
    244. wahrzunehmen.: 1
    245. seiner: 1
    246. wahrzunehmen,: 1
    247. dessen: 1
    248. Vertrauen: 1
    249. hat.: 1
    250. Deren: 1
    251. kennt: 1
    252. er;: 1
    253. dazu: 1
    254. braucht: 1
    255. sein.\n: 1
    256. Oder: 1
    257. betreiben?\n: 1
    258. überlassen: 1
    259. gern,: 1
    260. bis: 1
    261. gewissen: 1
    262. Zeit,: 1
    263. selber: 1
    264. machen!\n: 1
    265. weiß,: 1
    266. lachen,: 1
    267. selbst: 1
    268. gar: 1
    269. fest: 1
    270. davon: 1
    271. überzeugt,: 1
    272. System: 1
    273. herrscht!\n: 1
    274. betreiben.: 1
    275. Unternehmer,: 1
    276. interessiert: 1
    277. daran,: 1
    278. dad: 1
    279. gewisse: 1
    280. Schulen: 1
    281. besuchen,: 1
    282. Betriebswirtschaftslehre: 1
    283. studieren,: 1
    284. einspannen: 1
    285. möchten.: 1
    286. Belegschaft,: 1
    287. Betriebsräte!Wer: 1
    288. ausbeutet,: 1
    289. wer: 1
    290. unter: 1
    291. Zuständen: 1
    292. arbeiten: 1
    293. läßt,\n: 1
    294. schreien,: 1
    295. Betriebsrat,: 1
    296. Kollege,: 1
    297. erst: 1
    298. Aufstellung: 1
    299. sondern: 1
    300. gerecht: 1
    301. wird,: 1
    302. jemanden: 1
    303. vorschlagen,: 1
    304. annehmen,: 1
    305. wahrnimmt.Das: 1
    306. gleiche: 1
    307. gilt: 1
    308. heißt,: 1
    309. Ausnahme: 1
    310. gemacht: 1
    311. kann,: 1
    312. „wenn: 1
    313. zwischen: 1
    314. Mehrheit: 1
    315. Arbeitgeber: 1
    316. hierüber: 1
    317. herbeigeführt: 1
    318. wird.": 1
    319. denn?: 1
    320. kann: 1
    321. hineingeschickt: 1
    322. werden,: 1
    323. Tage: 1
    324. Unternehmer: 1
    325. sagt:: 1
    326. einverstanden,: 1
    327. ihr: 1
    328. vorschlagt.: 1
    329. kennen: 1
    330. doch!: 1
    331. aus: 1
    332. Grunde: 1
    333. lehnen: 1
    334. ab.\n: 1
    335. Ihre: 1
    336. Methoden,: 1
    337. mit: 1
    338. auf: 1
    339. Gegenliebe: 1
    340. stoßen: 1
    341. Gehen: 1
    342. hinaus: 1
    343. tragen: 1
    344. vor!: 1
    345. blaues: 1
    346. Wunder: 1
    347. erleben.Ebenso: 1
    348. hier: 1
    349. daß,: 1
    350. weniger: 1
    351. als: 1
    352. besteht,: 1
    353. Abweichung: 1
    354. Vorschrift: 1
    355. zweijährige: 1
    356. Betriebszugehörigkeit: 1
    357. Meinung,: 1
    358. dieser: 1
    359. Absatz: 1
    360. vollkommen: 1
    361. überflüssig: 1
    362. ist;: 1
    363. nächsten: 1
    364. Paragraphen,: 1
    365. 8,: 1
    366. all: 1
    367. gesagt,: 1
    368. dort:In: 1
    369. allen: 1
    370. Betrieben,: 1
    371. Regel: 1
    372. mindestens: 1
    373. fünf: 1
    374. ständige: 1
    375. wahlberechtigte: 1
    376. beschäftigen,: 1
    377. wählbar: 1
    378. sind,: 1
    379. gebildet.Das: 1
    380. trifft: 1
    381. zu,: 1
    382. ob: 1
    383. nun: 1
    384. neu: 1
    385. errichtet: 1
    386. worden: 1
    387. Deshalb: 1
    388. nachmeiner: 1
    389. Meinung: 1
    390. überflüssig.Ich: 1
    391. stelle: 1
    392. Änderungsantrag.: 1
    393. Dieser: 1
    394. lautet:§: 1
    395. 1: 1
    396. folgt: 1
    397. geändert:Wählbar: 1
    398. Wahlberechtigten,: 1
    399. 18.: 1
    400. Lebensjahr: 1
    401. vollendet: 1
    402. angehören.Abs.: 1
    403. dieses: 1
    404. Paragraphen: 1
    405. gestrichen.: 1
    406. bitte,: 1
    407. zuzustimmen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag — 223. und 224. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juli 1952 9931 223. und 224. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 16. Juli 1952 223. Sitzung Geschäftliche Mitteilungen 9932A, 9935D, 9953B, 9973D, 9990B, 10006D Eintritt des Abg. Niebes in den Bundestag 9932A Zur Tagesordnung: betr. Absetzung der zweiten Beratung der Gesetzentwürfe über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb (Nr. 970 der Drucksachen), zur Neuordnung der Wirtschaft (Nr. 1229 der Drucksachen) und des Betriebsverfassungsgesetzes (Nrn. 1546, 3585 der Drucksachen) bzw. Veränderung der Reihenfolge der Tagesordnungspunkte: Richter (Frankfurt) (SPD) 9932B Dr. Schröder (Düsseldorf) (CDU) . 9933D Paul (Düsseldorf) (KPD) 9933B Sabel (CDU) 9933D Dr. Wellhausen (FDP) 9934A Schoettle (SPD) 9934B Harig (KPD) 9934C Abstimmung 9934D, 9935A betr. Überlastung der Tagesordnung: Dr. Reismann (FU) 9935A, C Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der FDP betr. Einfuhr- und Vorratsstellen (Nr. 3493 der Drucksachen) . 9935D Margulies (FDP), Anfragender . . 9935D Dr. Sonnemann, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 993'7D Kriedemann (SPD) 9939A Niebergall (KPD) 9940B Beschlußfassung über den Antrag der Fraktion der SPD 9940C Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der CDU/CSU betr. Menschenraub durch den sowjetzonalen Staatssicherheitsdienst in West-Berlin (Nr. 3592 der Drucksachen) in Verbindung mit der Beratung des Antrags der Fraktion der FDP betr. Schutz der Berliner Bevölkerung (Nr. 3580 der Drucksachen) sowie mit der Beratung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Menschenraub in Berlin (Nr. 3591 der Drucksachen) 9940C Brookmann (CDU), Anfragender 9940D Dr. Henn (FDP), Antragsteller . 9942A Brandt (SPD), Antragsteller . . 9942D Kaiser, Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen 9944A Beschlußfassung über die Anträge Nrn. 3580, 3591 der Drucksachen 9945B Zweite Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb (Nr. 970 der Drucksachen), des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuordnung der Wirtschaft (Nr. 1229 der Drucksachen) und des Entwurfs eines Gesetzes über die Neuordnung der Beziehungen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in den Betrieben (Betriebsverfassungsgesetz) (Nr. 1546 der Drucksachen); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit (20. Ausschuß) (Nr. 3585 der Drucksachen, Anträge Umdrucke Nrn. 612, 616, 617, 618) 9945C, 9953B Sabel (CDU): als Berichterstatter . . . . 9945D, 9946B schriftlicher Bericht . 10010 Richter (Frankfurt) (SPD) 9945D Erster Teil, Allgemeine Vorschriften, §§ 1 bis 5: Wönner (SPD) 9946C, D Böhm (SPD) 9947D, 9949D, 9951A Dr. Schröder (Düsseldorf) (CDU) . . 9949B Agatz (KPD) . . . . 9949C Dr. Wellhausen (FDP) . . . . 9949D, 9951D Keuning (SPD) 9950B Odenthal (SPD) 9951B Richter (Frankfurt) (SPD) . . 9952B, 9953C Abstimmungen 9949B, 9950D, 9952C, 9953C Namentliche Abstimmungen 9947D, 9949A, 9950B, D, 10029 9931 a Deutscher Bundestag - 223. und 224. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juli 1952 Zweiter Teil, Der Betriebsrat, §§ 6 bis 45: Keuning (SPD) 9953C, 9971D, 9972C, 9978B Sabel (CDU): als Abgeordneter 9955A, 9960C Richter (Frankfurt) (SPD) 9955B, 9960D, 9969A, 9970B, 9971C, 9982A, 9985C Harig (KPD) 9955D, 9958D, 9961D, 9972A, 9975A, 9979A, 9980C, 9981B, 9983B, 9984C, 9985A, 9987C, 9991B Dr. Schröder (Düsseldorf) (CDU) (zur Geschäftsordnung) 9956D, 9989C, 9991D Mellies (SPD) (zur Geschäftsordnung) 9957A, 9989A Unterbrechung der Sitzung . . . 9957B Frau Kipp-Kaule (SPD) 9957D Dr. Besold (FU) 9960B Mensing (CDU) 9960D Frau Döhring (SPD) . . . . 9962B, 9976D Dr. Preller (SPD) 9963C, 9969C, D Böhm (SPD) 9965B, 9978D Bergmann (SPD) 9965C Agatz (KPD) 9970A, 9974C Ludwig (SPD) 9971B, 9975B Wönner (SPD) . . 9973D, 9977B, 9982B. D, 9983D, 9990B Paul (Düsseldorf) (KPD) 9975D Dannebom (SPD) 9979C, 9981A Abstimmungen 9956C, 9959D, 9962B, 9963B, 9964D, 9965C, 9969B, C, 9971B, C, 9972B, 9973C, 9975A, C, 9976C, 9977B, 9978A, C, 9979B, 9980D, 9981D, 9982A, D, 9983C, 9984D, 9985C, 9988C, 9991D, 9994B Namentliche Abstimmungen 9960A, 9962A, 9964D, 9969B, 9970C, 9974C, 9975C, 9980D, 9982A, 9991D, 9994B, 10029 Dritter Teil, Der Gesamtbetriebsrat, §§ 46 bis 48: Richter (Frankfurt) (SPD) 9992A, 9994C, 9999A Harig (KPD) 9993D, 9996B Dr. Krone (CDU) (zur Geschäftsordnung) 9997D Mellies (SPD) (zur Geschäftsordnung) 9998A Dr. von Brentano (zur Geschäftsordnung) 9998B Dr. Ehlers (CDU) 9998C Ollenhauer (SPD) 9998C Abstimmungen . . . . 9997C, 9998D, 9999D Namentliche Abstimmungen 9994B, 9997C, 9999D, 10029, 10047B Vierter Teil, Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer, § 49: Dr. Preller (SPD) 10000A Paul (Düsseldorf) (KPD) 10004B zur Geschäftsordnung - Vertagungsantrag: Mellies (SPD) 10006D Dr. Krone (CDU) 10007A Dr. Schröder (Düsseldorf) (CDU) . 10007B Abstimmung 10007A Beschlußunfähigkeit 10007B Wahl von Mitgliedern des Ausschusses nach Art. 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) gemäß § 67 Abs. 1 Satz 2 der Geschäftsordnung (Umdruck Nr. 606) 9935D, 9952D Wahl der „Mitglieder kraft Wahl" des Richterwahlausschusses gemäß § 65 der Geschäftsordnung 9935D, 9953A, 9957C, 10028 Wahl der deutschen Mitglieder der Gemeinsamen Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Umdruck Nr. 607) 9935D, 9953B Nächste Sitzung 10007D Anlage 1: Berichtigung zur 221. Sitzung, Seite 9814 A (Abg. Dr. Schmid [Tübingen] [SPD]) 10008 Anlage 2: Druckfehlerberichtigung zur namentlichen Abstimmung über die Anträge des Vermittlungsausschusses zu den Gesetzentwürfen über den Lastenausgleich und über Teuerungszuschläge zur Unterhaltshilfe nach dem Lastenausgleichsgesetz (Nrn. 3548, 3549 der Drucksachen) in der 222. Sitzung . . . . 10009 Anlage 3: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit (20. Ausschuß) über den von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurf eines Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb (Nr. 970 der Drucksachen), den von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Wirtschaft (Nr. 1229 der Drucksachen) und den Entwurf eines Gesetzes über die Neuordnung der Beziehungen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in den Betrieben (Betriebsverfassungsgesetz) (Nr. 1546 der Drucksachen) 10010 Anlage 4: Wahlzettel für die Wahl der „Mitglieder kraft Wahl" des Richterwahlausschusses gemäß § 65 der Geschäftsordnung 10028 Zusammenstellung der namentlichen Abstimmungen zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Betriebsverfassungsgesetzes 10029 Deutscher Bundestag — 223. und 224. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juli 1952 9931 b 224. Sitzung Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb (Nr. 970 der Drucksachen), des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuordnung der Wirtschaft (Nr. 1229 der Drucksachen) und des Entwurfs eines Gesetzes über die Neuordnung der Beziehungen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in den Betrieben (Betriebsverfassungsgesetz) (Nr. 1546 der Drucksachen); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit (20. Ausschuß) (Nr. 3585 der Drucksachen, Anträge Umdrucke Nrn. 612, 616, 617, 618): Vierter Teil, Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer, §§ 49 bis 53: Richter (Frankfurt) (SPD) 10047B, 10049D Paul (Düsseldorf) (KPD) 10047D Loritz (Fraktionslos) 10049A Abstimmungen 10048C, 10050A Namentliche Abstimmungen 10047C, 10048C, D, 10050A, 10051 Weiterberatung vertagt 10050C Nächste Sitzung 10050C Zusammenstellung der namentlichen Abstimmungen zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Betriebsverfassungsgesetzes 10051 9932 Deutscher Bundestag — 223. und 224. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juli 1952 223. Sitzung Die Sitzung wird um 9 Uhr 3 Minuten durch den Präsidenten Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag — 223. und 224. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juli 1952 10051 Namentliche Abstimmungen zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Betriebsverfassungsgesetzes (Nrn. 3585, 970, 1229, 1546 der Drucksachen) in der 224. Sitzung 1. über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD zu § 49 (Umdruck Nr. 617 Ziffer 37) 2. über § 49 Abs. 2 Satz 1 der Beschlüsse des Ausschusses für Arbeit 2. Name 1. 2. Name Abstimmung Abstimmung 1 CDU/CSU I Höfler Nein Ja Dr. Adenauer - — Hohl Nein Ja Albers Nein Ja Dr. Holzapfel — — Arndgen Nein Ja Hoogen Nein Ja Hoppe Nein Ja Dr. Bartram (SchleswigHolstein) Nein Ja Dr. Horlacher Nein Ja Bauereisen Nein Ja Horn Nein Ja Bauknecht Nein Ja Huth Nein Ja Dr. Baur (Württemberg) Nein Ja Dr. Jaeger (Bayern) Nein Ja Bausch Nein Ja Junglas Nein Ja Becker (Pirmasens) Nein Ja Kahn Nein Ja Blank (Dortmund) . Nein Ja Kaiser — — Bodensteiner Nein Ja Karpf Nein Ja Frau Brauksiepe . entschuld. entschuld. Dr. Kather Nein Ja Dr. von Brentano Nein Ja Kemmer Nein Ja Brese Nein Ja Kemper beurlaubt beurlaubt Frau Dr. Brökelschen Nein Ja Kern Nein Ja Dr. Brönner Nein Ja Kiesinger Nein Ja Brookmann Nein .Ja Dr. Kleindinst Nein Ja . . . . Dr. Bucerius Nein Ja Dr. Köhler Nein Ja Frau Dietz Nein Ja Dr. Kopf Nein Ja Dr. Dresbach Nein Ja Kühling Nein Ja Eckstein Nein Ja Kuntscher Nein Ja Dr. Edert Nein Ja Dr. Ehlers Nein Ja Kunze beurlaubt beurlaubt Ehren Nein Ja Dr. Laforet entschuld. entschuld. Dr. Erhard Nein Ja Dr. Dr. h. c. Lehr — - Etzel (Duisburg) entschuld. entschuld. Leibfried Nein Ja Etzenbach Nein Ja Lenz Nein Ja Even Nein Ja Leonhard Nein Ja Feldmann Nein Ja Lücke Nein Ja Dr. Fink . Nein Ja Majonica Nein Ja Dr. Frey Nein Ja Massoth . Nein Ja Fuchs Nein Ja Mayer (Rheinland-Pfalz) . Nein Ja Dr.Freiherr von Fürstenberg Nein Ja Mehs Nein Ja Fürst Fugger von Glött beurlaubt beurlaubt Mensing Nein Ja Funk Nein Ja Morgenthaler Nein Ja Gengler Nein Ja Muckermann Nein Ja Dr. Gerstenmaier Nein Ja Mühlenberg Nein Ja Gibbert Nein Ja Dr.Dr. Müller (Bonn) Nein Ja Giencke Nein Ja Müller-Hermann Nein Ja Dr. Glasmeyer Nein Ja Naegel Nein Ja Glüsing Nein Ja Neber Nein Ja Gockeln — — Nellen Nein Ja Dr. Götz Nein Ja Neuburger Nein Ja Frau Dr. Gröwel Nein Ja Nickl Nein Ja Günther Nein Ja Frau Niggemeyer Nein Ja Hagge Nein Ja Dr. Niklas - — Frau Heiler Nein Ja Dr. Oesterle Nein Ja Heix Nein Ja Dr. Orth . Nein Ja Dr. Henle entschuld. entschuld. Pelster Nein Ja Hilbert Nein Ja Pfender Nein Ja 10052 Deutscher Bundestag - 223. und 224. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juli 1952 Name 1. 2. Name 1. 2. Abstimmung Abstimmung Dr. Pferdmenges Nein Ja Bromme Ja Nein Dr. Povel — — Brünen Ja Nein Frau Dr. Probst Nein Ja Cramer Ja Nein Dr. Pünder Nein Ja Dannebom Ja Nein Raestrup Nein Ja Diel Ja Nein Rahn Nein Ja Frau Döhring Ja Nein Frau Dr.Rehling Nein Ja Eichler Ja Nein Frau Rösch Nein Ja Ekstrand Ja Nein Rümmele Ja enthalten Erler Ja Nein Sabel Nein Ja Faller Ja Nein Schäffer — - Franke Ja Nein Scharnberg Nein Ja Freidhof Ja Nein Dr.Schatz entschuld. entschuld. Freitag beurlaubt beurlaubt Schill Nein Ja Geritzmann Ja Nein Schmitt (Mainz) Nein Ja Gleisner Ja Nein Schmitz beurlaubt beurlaubt Görlinger — - Schmücker Nein Ja Graf - - Dr. Schröder (Düsseldorf) Nein Ja Dr. Greve Ja Nein Schüttler Ja Ja Dr. Gülich Ja Nein Schütz Nein Ja Happe Ja Nein Schuler Nein Ja Heiland Schulze-Pellengahr . Nein Ja Hennig Ja Nein Dr. Semler entschuld. entschuld. Henßler krank krank Dr. Serres Nein Ja Herrmann entschuld. entschuld. Siebel Siebel Nein Ja Hoecker Ja Nein Dr. Solleder Nein Ja Höhne - - Spies Nein Ja Frau Dr. Hubert Ja Nein Graf von Spreti . Nein Ja Imig Ja Nein Stauch - -- Jacobi entschuld. entschuld. Frau Dr. Steinbiß . Nein Ja Jacobs Ja Nein Storch Nein Ja Jahn — - Strauß Nein Nein Kalbfell krank krank Struve Nein Ja Kalbitzer Ja Nein Stücklen Nein Ja Frau Keilhack Ja Nein Dr. Vogel Nein Ja Keuning Ja Nein Wacker Nein Ja Kinat Ja Nein Wackerzapp Nein Ja Frau Kipp-Kaule Ja Nein Dr Wahl Nein Ja Dr. Koch . Ja Nein Frau Dr. Weber (Essen) Nein Ja Frau Korspeter Ja Nein Dr. Weber (Koblenz) Nein Ja Frau Krahnstöver Ja Nein Dr. Weiß Nein Ja Dr. Kreyssig Ja Nein Winkelheide Nein Ja Kriedemann Ja Nein Wittmann Nein Ja Kurlbaum Ja Nein Dr. Wuermeling Nein Ja Lange Ja Nein Lausen beurlaubt beurlaubt Frau Lockmann Ja Nein SPD Ludwig Ja Nein Dr. Luetkens Ja Nein Frau Albertz Ja Nein Maier (Freiburg) Ja Nein Frau Albrecht . Ja Nein Marx Ja Nein Altmaier Ja Nein Matzner Ja Nein Frau Ansorge Ja Nein Meitmann Ja Nein Dr. Arndt Ja Nein Mellies Ja Nein Arnholz Ja Nein Dr. Menzel Ja Nein Dr. Baade Ja Nein Merten Ja Nein Dr. Bärsch Ja Nein Mertins Ja Nein Baur (Augsburg). Ja Nein Meyer (Hagen) . Ja Nein Bazille Ja Nein Meyer (Bremen) Ja Nein Behrisch Ja Nein Frau Meyer-Laule . Ja Nein Bergmann Ja Nein MiBmahl Ja Nein Dr. Bergstraeßer Ja Nein Dr. Mommer Ja Nein Berlin Ja Nein Moosdorf Ja Nein Bettgenhäuser Ja Nein Dr. Mücke Ja Nein Bielig Ja Nein Müller (Hessen) Ja Nein ~ Birkelbach entschuld. entschuld. Müller (Worms) entschuld. entschuld. Blachstein beurlaubt beurlaubt Frau Nadig Ja Nein Dr. Bleiß Ja Nein Dr. Nölting Ja Nein Böhm Ja Nein Nowack (Harburg) Ja Nein Dr. Brill — — Odenthal Ja Nein Deutscher Bundestag — 223. und 224. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juli 1952 10053 Name 1. 2. Name 1. 2. Abstimmung Abstimmung Ohlig Ja Nein Dr. Leuze Nein Ja Ollenhauer Ja Nein Dr. Luchtenberg beurlaubt beurlaubt Paul (Württemberg) Ja Nein Margulies Nein Ja Peters Ja Nein Mauk Nein Ja Pohle Ja Nein Mayer (Stuttgart) krank krank Dr. Preller Ja Nein Dr. Mende Nein Ja Priebe Ja Nein Dr. Miessner Nein Ja Reitzner . Ja Nein Neumayer Nein Ja Richter (Frankfurt) Ja Nein Dr. Dr. Nöll von der Nahmer Nein Ja Ritzel Ja Nein Dr.Nowack(Rheinland-Pfalz) Nein Ja Ruhnke Ja Nein Onnen — - Runge Ja Nein Dr. Pfleiderer . Nein Ja Sander - — Dr. Preiß Nein Ja Sassnick Ja Nein Dr. Preusker Nein Ja Frau Schanzenbach Ja Nein Rademacher Nein beurlaubt Dr. Schmid (Tübingen) Ja Nein Rath Nein Ja Dr. Schmidt (Niedersachsen) Ja Nein Dr. Freiherr von Rechenberg krank krank Dr. Schöne Ja Nein Revenstorff entschuld. entschuld. Schoettle Ja Nein Dr. Schäfer Nein Ja Dr. Schumacher krank krank Dr. Schneider Nein Ja Segitz Ja Nein Stahl Nein Ja Seuffert Ja Nein Stegner Nein Ja Stech Ja Nein Dr. Trischler Nein Ja Steinhörster Ja Nein Dr. Wellhausen Nein Ja Stierle Ja Nein Wirths Nein Ja Striebeck Ja Nein Dr. Zawadil — — Frau Strobel Ja Nein Temmen Ja Nein DP-DPB Tenhagen — - Ahrens Nein Ja Troppenz Ja Nein Dr. Veit krank krank Bahlburg Nein Ja Nein Ja Wagner - - Frau Bieganowski Nein Ja Wehner. Ja Nein Eickhoff . Nein Ja Wehr Ja Nein Ewers Nein Ja Weinhold Ja Nein Farke Nein Ja Welke Ja Nein Dr. Fricke Nein Ja Weltner Ja Nein Frommhold Nein Ja Dr. Wenzel Ja Nein Hellwege Nein Ja Wönner Ja Nein Jaffé Nein Ja Zühlke Ja Nein Frau Kalinke Nein Ja Kuhlemann Nein Ja Dr. Leuchtgens FDP Löfflad — entschuld. entschuld. i Dr. Atzenroth Nein Ja Matthes Nein Ja Dr. von Merkatz . beurlaubt beurlaubt Dr. Becker (Hersfeld) Nein Ja Dr. Mühlenfeld Ja Dr. Blank (Oberhausen) Nein Ja Reindl Nein Ja Blücher — - Schmidt (Bayern) Nein Ja Dannemann entschuld. entschuld. Schuster Nein Dr. Dehler — Ja Dr. Seebohm — — Nein Ja Dirscherl krank krank Tobaben Ja Euler Nein Ja Wallner Nein Ja Fassbender Nein Ja Walter Nein Ja Freudenberg Nein Ja Wittenburg Nein Dr. Friedrich Nein Ja Frühwald Nein Ja FU Funcke beurlaubt 1 beurlaubt Gaul Nein Ja Freiherr von Aretin . — — Dr. von Golitschek . Nein Ja Frau Arnold Nein Ja Grundmann Nein Ja Dr. Bertram (Soest) Nein Ja Dr. Hammer Nein Ja Dr. Besold Nein Ja Dr. Hasemann entschuld. entschuld. Clausen Ja Nein Dr. Hoffmann (Lübeck) Nein Ja Dr.-Ing. Decker Nein Ja Dr. Hoffmann (Schönau) Nein Ja Determann entschuld. entschuld. Frau Hütter Nein Ja Eichner Nein Ja Frau Dr. Ilk Nein Ja Dr. Etzel (Bamberg) Nein Ja Juncker Nein Ja Hoffmann (Lindlar) enthalten Ja Dr. Kneipp Nein Ja Lampl Nein Ja Kühn Nein Ja Mayerhofer Nein Ja 10054 Deutscher Bundestag — 223. und 224. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juli 1952 Name 1. Abstimmung 2. Name 1. Abstimmung 2. I Dr. Meitinger Nein Ja Reimann entschuld. entschuld. Fürst zu OettingenWallerstein . krank krank Renner — entschuld. Rische entschuld. Pannenbecker . entschuld. entschuld. Frau Strohbach Ja Nein Parzinger Nein Nein Frau Thiele — — Dr. Reismann Nein Ja Ribbeheger entschuld. entschuld. Fraktionslos Volkholz . — - Wartner Nein Ja Aumer entschuld. entschuld. Frau Wessel Nein Ja Donhauser entschuld. entschuld. Willenberg entschuld. entschuld. Dr. Dorls entschuld. entschuld. Fröhlich — KPD Goetzendorff entschuld. entschuld. Agatz Ja Nein Hedler ntschuld. entschuld. Fisch — — Frau Jaeger (Hannover) . Nein Ja Gundelach Ja Nein Dr. Keller enthalten Ja Harig Ja Nein Langer — — Kohl (Stuttgart) krank krank Loritz enthalten Ja Müller (Frankfurt) krank krank Müller (Hannover) — — Niebergall Ja Nein Dr.Ott. entschuld. entschuld. Niebes Ja Nein von Thadden entschuld. Ja Paul (Düsseldorf) Ja Nein Tichi krank krank Zusammenstellung der Abstimmung: 1. Abstimmung 2. Abstimmung Abgegebene Stimmen 322 323 Davon: Ja 120 202 Nein 199 120 Stimmenthaltung 3 1 Zusammen wie oben 322 323 Berliner Abgeordnete Name 1. Abstimmung 2. Abstimmung Name 1. Abstimmung 2. Abstimmung CDU/CSU Neumann Ja Nein Dr. Friedensburg Nein Ja Dr. Schellenberg krank krank Dr. Krone Nein Ja Frau Schroeder (Berlin) Ja Nein Lemmer entschuld. entschuld. Schröter (Berlin) Ja Nein Frau Dr. Maxsein entschuld. entschuld. Frau Wolff krank krank Dr. Tillmanns entschuld. entschuld. FDP SPD Dr. Henn Nein Ja Brandt Ja Nein Hübner - — Dr. Koenigswarter Ja Nein Frau Dr. Mulert Nein Ja Löbe Ja Nein Dr. Reif Nein Ja Neubauer — — Dr. Will Nein Ja Zusammenstellung der Abstimmung der Berliner Abgeordneten 1. Abstimmung 2. Abstimmung Abgegebene Stimmen 12 12 Davon: Ja 6 6 Nein 6 6 Stimmenthaltung — — Zusammen wie oben 12 12
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Ehlers


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Abgeordneter Harig wünscht das Wort.


Rede von Paul Harig
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (KPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (KPD)
Meine Damen und Herren! Bisher war es üblich, daß derjenige, der Betriebsrat werden wollte, ein halbes Jahr im Betrieb sein mußte. Es hat auch Zeiten gegeben, wo das nicht einmal notwendig war. Das Kontrollratsgesetz Nr. 22, das
Deutscher Bundestag — 223. und 224. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juli 1952 9959

(Harig)

für Nordrhein-Westfalen und einige andere Gebiete noch Gültigkeit besitzt, schreibt das z. B. nicht vor. Jetzt seht in der Vorlage, daß derjenige, der Betriebsrat werden will oder soll, weil die Kollegen es wünschen, zwei Jahre im Betrieb sein muß. Warum denn das? Wer wünscht denn das? Wünschen das denn die Arbeiter?

(Zurufe von der CDU: Ja!)

Wünschen das denn die Belegschaften? (Zustimmung bei den Regierungsparteien.)

— Nee! (Heiterkeit.)

Die wünschen das nicht. Aber es gibt welche, die Interesse daran haben, weil sie nicht jedes Jahr einen Wahlkampf im Betriebe erleben möchten, in dem dann Forderungen an den Betriebsrat herangetragen werden. Sehen Sie, ich habe ein Gespräch im Ausschuß gehört.

(Zuruf von der CDU: Da waren Sie doch nicht!)

Herr Kollege von Rechenberg hat dort den Vorschlag gemacht: Was, zwei Jahre? Ich glaub's Ihnen wohl! Fünf Jahre muß einer im Betrieb sein, wenn er Betriebsrat werden soll.

(Zuruf von der Mitte: „Zehn Jahre!")

Fünf Jahre! Sagen Sie das den Arbeitern draußen einmal!

(Abg. Dr. Wellhausen: Tun Sie das doch!)

— Werden wir tun, haben wir auch schon getan, verlassen Sie sich darauf! Es kam dann jemand und hat ihm ins Ohr geflüstert: „Überlegen Sie, es ist manchmal auch notwendig, daß wir welche in den Betrieb hineinschicken, damit sie Betriebsrat werden!" Und daraufhin hat Kollege von Rechenberg dann gesagt: „Ja, das hat was für sich!"

(Lachen bei den Regierungsparteien.)

Sehen Sie, Ihr Interesse liegt doch nur da, zu verhindern, daß dem Willen der Belegschaften, dem Willen der Arbeiter Rechnung getragen wird. Ihr Interesse liegt da, den Betrieb möglichst ruhig zu halten, mögen die Zustände noch so zum Himmel schreien!

(Lachen und Zurufe in der Mitte. — Abg. Bausch: Wenn sie schreien, ist es doch nicht ruhig!)

Es gibt in ganz Deutschland kein Beispiel für die Forderung, daß jemand zwei Jahre im Betrieb sein muß. Was soll das denn eigentlich? Will man denn dem Betriebsrat Aufgaben übertragen, für die er, um sie erledigen zu können, einige Semester studiert haben soll? Der Betriebsrat hat die Aufgabe, die Interessen der Belegschaft wahrzunehmen. Der Betriebsrat hat die Aufgabe, die Interessen seiner Kollegen wahrzunehmen, dessen Vertrauen er hat. Deren Interessen kennt er; dazu braucht er nicht ein halbes Jahr im Betrieb zu sein.

(Lachen in der Mitte und rechts.)

Oder soll der Betriebsrat z. B. Industrieforschung betreiben?

(Zuruf rechts: Das will der DGB!)

Das überlassen wir Ihnen ganz gern, — bis zu einer gewissen Zeit, wo wir das dann selber machen!

(Lachen bei den Regierungsparteien und rechts.)

— Ich weiß, auch wenn Sie lachen, Sie selbst sind gar nicht so fest davon überzeugt, daß Ihr System noch lange herrscht!

(Abg. Sabel: So ein Optimist!)

Sehen Sie, der Betriebsrat hat nicht die Aufgabe, Industrieforschung zu betreiben. Es gibt Unternehmer, die sind interessiert daran, dad ihre Betriebsräte gewisse Schulen besuchen, Betriebswirtschaftslehre studieren, weil sie sie für ihre Interessen einspannen möchten. Aber das liegt nicht im Interesse der Belegschaft, das sind nicht die Aufgaben der Betriebsräte!
Wer die Belegschaft ausbeutet, wer die Arbeiter unter Zuständen arbeiten läßt,

(Lachen bei den Regierungsparteien)

die zum Himmel schreien, das weiß der Betriebsrat, das weiß auch der Kollege, der erst ein halbes Jahr im Betrieb ist. Es kommt bei der Aufstellung der Betriebsräte nicht darauf an, wie lange man im Betrieb beschäftigt ist, sondern es kommt darauf an, daß man den Arbeitern gerecht wird, die jemanden vorschlagen, von dem sie annehmen, daß er ihre Interessen wahrnimmt.
Das gleiche gilt für § 7, in dem es heißt, daß auch eine Ausnahme gemacht werden kann, „wenn zwischen der Mehrheit der Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber hierüber eine Verständigung herbeigeführt wird." Was für eine Verständigung denn? Es kann einer hineingeschickt werden, der drei Tage beschäftigt ist, und dann kommt der Unternehmer und sagt: ich bin einverstanden, wenn ihr den vorschlagt. Das kennen wir doch! Und aus dem Grunde lehnen wir das ab.

(Zuruf von der Mitte.)

— Das sind Ihre Methoden, mit denen Sie bei den Arbeitern nicht auf Gegenliebe stoßen werden. Gehen Sie hinaus und tragen Sie es vor! Sie werden Ihr blaues Wunder erleben.
Ebenso heißt es hier in Abs. 2 des § 7, daß, wenn der Betrieb weniger als zwei Jahre besteht, in Abweichung von der Vorschrift die zweijährige Betriebszugehörigkeit nicht notwendig ist. Ich bin der Meinung, daß dieser Absatz vollkommen überflüssig ist; denn im nächsten Paragraphen, dem § 8, wird all das gesagt, was notwendig ist. Es heißt dort:
In allen Betrieben, die in der Regel mindestens fünf ständige wahlberechtigte Arbeitnehmer beschäftigen, von denen drei wählbar sind, werden Betriebsräte gebildet.
Das trifft für alle zu, ob ein Betrieb nun neu errichtet worden ist oder nicht. Deshalb ist nach
meiner Meinung der Abs. 2 des § 7 überflüssig.
Ich stelle einen Änderungsantrag. Dieser Antrag zu § 7 lautet:
§ 7 Abs. 1 wird wie folgt geändert:
Wählbar sind alle Wahlberechtigten, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und ein halbes Jahr dem Betrieb angehören.
Abs. 2 dieses Paragraphen wird gestrichen. Ich bitte, dem Antrag zuzustimmen.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Ehlers


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor. Ich schließe die Besprechung.
    Ich komme zur Abstimmung über den Antrag, den der Abgeordnete Harig eben gestellt hat. Der Antrag ist verlesen; ich brauche ihn nicht noch einmal vorzulesen. Ich bitte die Damen und Herren, die zuzustimmen wünschen, eine Hand zu erheben. — Ich bitte um die Gegenprobe. — Ent-
    9960 Deutscher Bundestag — 223. und 224. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juli 1952

    (Präsident Dr. Ehlers)

    haltungen? — Bei zahlreichen Enthaltungen gegen die Stimmen der Antragsteller abgelehnt.
    Ich komme zur namentlichen Abstimmung über den Antrag der Fraktion der SPD Umdruck Nr. 617 Ziffer 8. Ich bitte die Damen und Herren, ihre Stimmzettel in die Urnen der Herren Schriftführer zu werfen. Sind Sie einverstanden, daß wir über die drei Anträge — Ziffern 8, 9 und 10 — gemeinsam abstimmen?

    (Zustimmung.)

    — Es wird also über die Ziffern 8, 9 und 10 des Änderungsantrags der SPD Umdruck Nr. 617 gemeinsam abgestimmt. Ich bitte die Herren Schriftführer, die Zettel einzusammeln. Ich bitte die Damen und Herren, auf ihren Plätzen zu bleiben, damit wir nach dem Abschluß des Einsammelns mit der Beratung fortfahren können.

    (Einsammeln der Stimmkarten.)

    Meine Damen und Herren, ich habe den Eindruck, als ob die Einsammlung der Stimmzettel im wesentlichen beendet ist.

    (Zuruf.)

    - Herr Kollege Loritz, Sie haben immer noch die Möglichkeit, die Karte abzugeben, bis die Abstimmung nachher geschlossen wird. Aber die Einsammlung in den Reihen scheint mir im wesentlichen beendet zu sein.
    Ich schlage vor, daß wir zur Beratung des § 8 übergehen, während die Auszählung erfolgt. Es liegt ein Abänderungsantrag der Abgeordneten Dr. Besold und Genossen auf Umdruck Nr. 616 Ziffer 2 vor. Wollen Sie den Antrag begründen, Herr Abgeordneter Besold? — Bitte schön!