Deutscher Bundestag — 189. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 6. Februar 1952 8027
            189. Sitzung
            Bonn, Mittwoch, den 6. Februar 1952.
            Nachruf auf den verstorbenen König Georg VI. von Großbritannien, Nordirland und der britischen Dominien 8029D
            Nachruf auf den verstorbenen Präsidenten Svienn Björnsson der Republik Island . 8030A
            Nachruf auf den verstorbenen Abg. Georg
            Kohl (FDP) 8030B
            Begrüßung der neu in den Bundestag eingetretenen Berliner Abgeordneten . . . 8030C
            Glückwünsche zum 68. Geburtstag des
            Herrn Bundespräsidenten Dr. Heuss . 8031A
            Geschäftliche Mitteilungen 8031A
            Beschlußfassung des Deutschen Bundesrats zum
            Gesetz betr. den Vertrag Ober die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl vom 18. April 1951 8031B
            Gesetz über den vorläufigen Handelsvertrag vom 12. 2. 1951 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Königreiches Griechenland 8031B
            Gesetz zur Änderung des § 7 Abs. 2 des
            Güterfernverkehrs-Änderungsgesetzes vom 2. September 1949 (WiGBl. S. 306) in der Fassung des Gesetzes vom 8. Juli 1950 (BGBl. S. 273) 8031B
            Dritten Gesetz über die Übernahme von Sicherheitsleistungen und Gewährleistungen im Ausfuhrgeschäft . . . . 8031C
            Gesetz über weitere Stundung von Soforthilfeabgabe (Zweites Soforthilfeanpassungsgesetz) 8031C
            Gesetz über die Errichtung eines Bundesgesundheitsamtes 8031C
            Anfrage Nr. 231 der Fraktion der SPD betr
            Regionale Europäische Konferenz der Internationalen Arbeitsorganisation (Nrn. 282G, 2895, 3046 der Drucksachen) . . . . 8031C
            Anfrage Nr. 237 der Abg. Strauß, Dr. Schatz, Bodensteiner u. Gen. betr. Bezahlung von sogenannten Erfolgsprämien für Anzeigen bei Steuer- und Zollvergehen (Nrn. 2919, 3047 der Drucksachen) 8031C
            Anfrage Nr. 238 der Fraktion der SPD betr. Einspruch der AHK gegen das Bundesgesetz über die vermögensrechtlichen Verhältnisse der Deutschen Bundespost (Nrn. 2933, 3062 der Drucksachen) . . . 8031C
            Anfrage Nr. 240 der Abg. Dr. Jaeger, Strauß, Stücklen u. Gen. betr. Unbezahlte Handwerkerrechnungen (Nrn. 2985, 3061 der Drucksachen) 8031D
            Bericht des Bundesministers für Arbeit über die Durchführung des Bundesversorgungsgesetzes in der Zeit vom 1. Oktober bis 30. November 1951 (Nr. 3045 der Drucksachen) 8031D
            Bericht des Bundesministers für gesamtdeutsche Fragen über die Grundsätze für die Freie Wahl einer Verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung (Nr. 3063 der Drucksachen) 8031D
            Mitteilung der Geschäftsordnung für den Bundesrechnungshof durch den Präsidenten des Bundesrechnungshofes 8031D
            Änderungen der Tagesordnung 8031D
            Beratung der Großen Anfrage der Fraktionen der CDU/CSU, FDP, DP betr. Wiedervereinigung Deutschlands (Nr. 2998 der Drucksachen) in Verbindung mit der
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für gesamtdeutsche Fragen (8. Ausschuß) über den Bericht des Bundesministeriums für gesamtdeutsche Fragen zum Beschluß des Deutschen Bundestages vom 27. September 1951 betr. Grundsätze für die Freie Wahl einer Verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung (Nrn. 3066, 3063 der Drucksachen) und mit der
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für gesamtdeutsche Fragen (8. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der KPD betr. Vorlage eines Wahlgesetzes für die gesamtdeutschen Wahlen (Nrn. 3065, 2966 der Drucksachen;
            Antrag Nr. 3067 der Drucksachen) . . . . 8032A
            Brookmann (CDU), Anfragender . . 8032B,
            8041B
            Dr. Adenauer, Bundeskanzler . . . 8032C
            Kaiser, Bundesminister für gesamt-
            deutsche Fragen 8035A Dr. Tillmanns (CDU), Berichterstatter 8037A Dr. Hoffmann (Schönau) (FDP), Berichterstatter 8037C
            Wehner (SPD) 8037D
            Dr. von Merkatz (DP) 8042A
            Dr. Kleindinst (CSU) 8043D
            Dr.-Ing. Decker (FU) 8043D
            Dr. Schäfer (FDP) 8044B
            Rische (KPD) 8045B, 8051B
            Tichi (BHE-DG) 8047D
            Brandt (SPD) 8048C
            Frau Dr. Brökelschen (CDU) . . . 8050D
            Dr. Richter (Niedersachsen) (Fraktionslos) 8051C
            Neumann (SPD) 8052C
            Mellies (SPD) (zur Abstimmung) . 8053C
            Abstimmungen 8053C, 8054A
            Namentliche Abstimmung . . 8053D, 8091
            Einspruch des Abg. Loritz gegen den ihm in der 188. Sitzung erteilten Ordnungsruf
            (Umdruck Nr. 435) 8054B
            Beschlußfassung 8054B
            Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über das Erste Protokoll vom 27. Oktober 1951 über zusätzliche Zugeständnisse zum Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (Südafrikanische Union und -Bundesrepublik Deutschland) (Nr. 3027 der Drucksachen) 8054D
            Ausschußüberweisung 8054D
            Beratung des Mündlichen Berichts des Haushaltsausschusses (10. Ausschuß) über die Denkschrift des Bundesministers der Finanzen betr. Einsparungsmöglichkeiten im Besatzungslastenhaushalt (Nrn. 2999,
            2824 der Drucksachen) 8054D
            Wacker (CDU), Berichterstatter . 8055A
            Bausch (CDU) 8059A
            Ritzel (SPD) 8060B
            Dr. Etzel (Bamberg) (FU) 8062B
            Ewers (DP) 8063C
            Funcke (FDP) . . . . . . . . . . 8064B
            Kohl (Stuttgart) (n D) 8064C
            Hoecker (SPD) 8065B
            Graf von Spreti (CSU) 8066B
            Renner (KPD) (zur Abstimmung) . . 8066C Abstimmungen 8066D
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Behandlung von Zuwendungen an betriebliche Pensionskassen und Unterstützungskassen bei den Steuern vom Einkommen und Ertrag (Nr. 2546 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Finanz- und Steuerfragen (11. Ausschuß) (Nr. 3041 der
            Drucksachen) 8066D
            Pelster (CDU), Berichterstatter . . 8067A
            Tenhagen (SPD) 8069C
            Dr. Wellhausen (FDP) 8070A
            Abstimmungen 8069B, 8070C
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Erhebung einer Abgabe „Notopfer Berlin" (Nr. 2849 der Drucksachen); Zweiter Mündlicher Bericht des Ausschusses für Finanz- und Steuerfragen (11. Ausschuß) (Nr. 3042 der Drucksachen; Antrag Umdruck Nr. 438) . 8070D
            Dr. Bertram (FU), Berichterstatter . 8070D
            Dr. Atzenroth (FDP) (Erklärung zur
            Abstimmung) 8088
            Abstimmungen 8072D Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über das Deutsche Arzneibuch (Nr. 2529 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Fragen des Gesundheitswesens (32. Ausschuß) (Nr. 2857 der Drucksachen) . . 8073A
            Frau Arnold (FU), Berichterstatterin 8073B Beschlußfassung 8073D
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht (23. Ausschuß) über den Antrag der Zentrumsfraktion betr. Gesetzgebungsrahmen und den Antrag der Zentrumsfraktion betr. Fundstellennachweis für Gesetze (Nrn. 3018, 360, 1374, 2739 der Drucksachen) 8074A
            Frau Nadig (SPD), Berichterstatterin 8074A Beschlußfassung 8074B
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität (3. Ausschuß) betr. Genehmigung zum Strafverfahren gegen den Abg. Paschek gemäß Schreiben des Bundesministers der Justiz vom 26. November 1951 (Nr. 3010 der Drucksachen) . . . . 8074C
            Dr. Mende (FDP), Berichterstatter 8074C
            Beschlußfassung 8074D
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität (3. Ausschuß) betr. Genehmigung zum Strafverfahren gegen den Abg. Goetzendorff gemäß Schreiben des Bundesministers der Justiz vom 17. November 1951 (Nr. 3011 der Drucksachen) . . 8074D
            Ritzel (SPD), Berichterstatter . . . 8074D
            Beschlußfassung 8075D
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität (3. Ausschuß) betr. Genehmigung zur Haft zwecks Erzwingung des Offenbarungseides gegen den Abg. Freiherrn von Aretin gemäß Schreiben des Rechtsanwalts Stock, München, vom 7. Dezember 1951 (Nr. 3049 der Drucksachen) . . 8075D
            Striebeck (SPD), Berichterstatter . 8075D
            Beschlußfassung 8076B
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität (3. Ausschuß) betr. Genehmigung zum Strafverfahren gegen den Abg. Strauß gemäß Schreiben des Bundesministers der Justiz vom 23. November 1951 (Nr. 3050 der Drucksachen) 8076C
            Sassnick (SPD), Berichterstatter . . 8076C
            Beschlußfassung 8076D
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität (3. Ausschuß) betr. Genehmigung zum Strafverfahren gegen den Abg. Volkholz gemäß Schreiben des Bundesministers der Justiz vom 10. Dezember 1951 (Nr. 3051 der Drucksachen) . . . . 8077A
            Ritzel (SPD), Berichterstatter . . 8077A
            Beschlußfassung 8077B
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität (3. Ausschuß) betr. Genehmigung zum Strafverfahren gegen die Abg. Dr. Arndt und Dr. Schumacher gemäß Schreiben des Bundesministers der Justiz vom 19. Dezember 1951 (Nr. 3052 der Drucksachen) 8077B
            Hoogen (CDU), Berichterstatter . . 8077C
            Goetzendorff (Fraktionslos) . . . 8078B
            Beschlußfassung 8078B
            Beratung des Antrags der Abg. Dr. Horlacher u. Gen. betr. Schädlings- und Seuchenbekämpfung (Nr. 2989 der Drucksachen) in Verbindung mit der
            Beratung des Antrags der Fraktion der FU betr. Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (Nr. 2988 der Drucksachen), der
            Beratung des Antrags der Fraktion der KPD betr. Beschaffung von Bekämpfungsmitteln gegen die Maul- und Klauenseuche aus der DDR (Nr. 2991 der Drucksachen) sowie mit der
            Beratung des Antrags der Fraktion der KPD betr. Bereitstellung von Bundesmitteln zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (Nr. 2992 der Drucksachen) 8078C
            Dr. Horlacher (CSU), Antragsteller . 8078D
            Hoffmann (Lindlar) (FU), Antragsteller 8079D
            Niebergall (KPD), Antragsteller . . 8080C,
            8085D
            Dr. Sonnemann, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 8082A,
            8086A
            Steinhörster (SPD) 8082B
            Dannemann (FDP) 8084D
            Tobaben (DP) 8085B
            Ausschußüberweisung 8086C
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für das Besatzungsstatut und auswärtige Angelegenheiten (7. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der KPD betr. Landrückgabe an die Bauern der Gemeinde Schweigen (Nrn. 3008, 2696 der Drucksachen) 8086C
            Dr. Kopf (CDU), Berichterstatter
            (schriftlicher Bericht) 8089
            Beschlußfassung 8086D
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für das Besatzungsstatut und auswärtige Angelegenheiten (7. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der KPD betr. Bodenbeschlagnahme in der Gemeinde Vonhausen, Kreis Büdingen (Hessen) (Nrn. 3009, 2856 der Drucksachen) 8086D
            Dr. Kopf (CDU), Berichterstatter
            (schriftlicher Bericht) 8090
            Müller (Frankfurt) (KPD) (zur Abstimmung) 8087A
            Beschlußfassung 8087A Beratung des interfraktionellen Antrags betr. Überweisung von Anträgen an die Ausschüsse (Umdruck Nr. 434) 8087B
            Beschlußfassung 8087B
            Beratung der Übersicht Nr. 48 über Anträge von Ausschüssen des Deutschen Bundestages über Petitionen (Umdruck Nr. 433) 8087B
            Beschlußfassung 8087B
            Erklärung nach § 36 der Geschäftsordnung: Renner (KPD) 8087B
            Nächste Sitzung 8087D
            Anlage 1: Erklärung des Abg. Dr. Atzenroth (FDP) gemäß § 39 der Geschäftsordnung zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Erhebung einer Abgabe „Notopfer Berlin" (Nr. 3042 der Drucksachen) . . . . 8088
            Anlage 2: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für das Besatzungsstatut und auswärtige Angelegenheiten (7. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der KPD betr. Landrückgabe an die Bauern der Gemeinde Schweigen (Nrn. 3008, 2696 der Drucksachen) 8089
            Anlage 3: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für das Besatzungsstatut und auswärtige Angelegenheiten (7. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der KPD betr. Bodenbeschlagnahme in der Gemeinde Vonhausen, Kreis Büdingen (Hessen) (Nrn. 3009, 2856 der Drucksachen) . 8090
            Zusammenstellung der namentlichen Abstimmung über den Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, DP betr. gesamtdeutsche Wahlen (Nr. 3067 der
            Drucksachen) 8091
            Die Sitzung wird um 13 Uhr 32 Minuten durch den Präsidenten Dr. Ehlers eröffnet.
        
        
        
          
          
        Anlage 1 zum Stenographischen Bericht der 189. Sitzung
        Erklärung des Abgeordneten Dr. Atzenroth (FDP)
        gemäß § 59 der Geschäftsordnung
        zur
        Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Erhebung einer Abgabe
        „Notopfer Berlin"
        (Nr. 3042 der Drucksachen)
        Ich habe bei Punkt 6 der heutigen Tagesordnung gegen das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Erhebung einer Abgabe „Notopfer Berlin" gestimmt mit folgender Begründung:
        Dieses Gesetz sieht eine zusätzliche progressive Besteuerung des Einkommens neben einer schon allgemein als übersetzt anerkannten Progression der Einkommensteuer vor. Eine solche Maßnahme halte ich für falsch. Sie verstößt in ihrer Wirkung gegen die Interessen sowohl des Bundes als auch der Steuerpflichtigen. Sie verstärkt den derzeitigen Tatbestand, daß unsere Steuergesetzgebung das ehrliche Gewinnstreben und damit in letzter Form eine Erhöhung des Sozialproduktes bestraft und verhindert. Sowohl die Lohnsteuerpflichtigen als auch die veranlagten Einkommensbezieher werden hierdurch in einer Höhe belastet, der ich meine Zustimmung nicht geben kann.
        Bonn, den 6. Februar 1952.
        Dr. Atzenroth
        Anlage 2 zum Stenographischen Bericht der 189. Sitzung
        Schriftlicher Bericht
        des Ausschusses für das Besatzungsstatut und auswärtige Angelegenheiten
        über den
        Antrag der Fraktion der KPD betr.
        Landrückgabe an die Bauern der Gemeinde Schweigen
        (Nrn. 2696, 3008 der Drucksachen)
        Die Fraktion der KPD hat durch Antrag Drucksache Nr. 2696 verlangt, der Bundestag solle die Bundesregierung beauftragen, bei den zuständigen französischen Stellen zu erreichen, daß den von willkürlichen Besitzveränderungen betroffenen Bauern der Gemeinde Schweigen (Rheinland-Pfalz) ihr Land jenseits der Grenze zur vollen Verfügung zurückgegeben wird.
        Die Gemeinde Schweigen liegt am südlichen Ende der pfälzischen Weinstraße in unmittelbarer Nähe der französischen Grenze. Die Bauern der Gemeinde Schweigen sind Eigentümer von 265 ha Gelände, nämlich Ackerland, Rebland und Wald jenseits der Grenze auf französischem Gebiet. Dieses Gelände wurde 1945 der Verwaltung eines französischen Sequesters unterstellt. Inzwischen sind 50 ha den Eigentümern zur Nutzung zurückgegeben worden, 21/2 ha wurden versteigert, wobei der Erlös in die Sequesterkasse fiel, bei 22 von 28 ausgebotenen Losen blieb die Versteigerung erfolglos.
        Der Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten hat sich über den Einzelfall der Gemeinde Schweigen hinaus grundsätzlich mit der Frage des Landbesitzes deutscher Eigentümer jenseits der Grenze befaßt. In vier pfälzischen Grenzkreisen besitzen deutsche Eigentümer, die in 23 Grenzgemeinden wohnhaft und Inhaber von 452 Betrieben sind, rund 522 ha Eigentum jenseits der Grenze auf französischem Gebiet. Umgekehrt besitzen Eigentümer, die auf französischem Gebiet in der Nähe der Grenze wohnen, Land diesseits der Grenze auf deutschem Gebiet. Ähnliche Verhältnisse liegen in dem an Luxemburg, Belgien, Holland und Österreich stoßenden Grenzgebiet vor.
        Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz war im Laufe der letzten Jahre bemüht, die für die deutschen Landeigentümer bei der Bewirtschaftung der Grundstücke sich ergebenden Schwierigkeiten zu beseitigen oder mindestens zu mildern. Trotz dieser Bemühungen war es nicht möglich, die Versteigerung eines kleineren Teils der Grundstücke zu vermeiden. Die Verwertung von beschlagnahmtem Gelände vor einer endgültigen Friedensregelung ruft in besonderem Maße rechtliche Bedenken hervor.
        Der auswärtige Ausschuß ist der Auffassung, daß die Bundesregierung im Benehmen mit den beteiligten Landesregierungen die bisherigen Bemühungen fortsetzen soll, um im Verhandlungswege zu erreichen, daß die Liquidation von Grundstücken deutscher Eigentümer, die sich auf französischem Gebiet unweit der Grenze befinden, unterbleibt und daß die Bewirtschaftung dieser Grundstücke durch ihre Eigentümer und ihre baldige Rückgabe an dieselben ermöglicht wird. Die Pflege freundschaftlicher grenznachbarlicher Beziehungen zwischen den beiden Nationen ist ein hohes Gut, dessen völkerverbindende Bedeutung den materiellen Wert der in Frage stehenden Grundstücke und ihrer Nutzungen bei weitern
        übersteigt. Der Gesichtspunkt der Aufrechterhaltung guter grenznachbarlicher Beziehungen läßt es als dringend erwünscht erscheinen, daß nicht nur die auf französischem Gebiet in der Nähe der Grenze wohnhaften Bauern ihre auf deutschem Gebiet befindlichen Grundstücke ungestört weiter bewirtschaften können, sondern daß auch die deutschen Eigentümer in die Lage versetzt werden, ihre auf französischem Gebiet in der Nähe der Grenze befindlichen Grundstücke in gleicher Weise selbst zu bewirtschaften und daß zu diesem Zweck eine baldige Rückgabe dieser Grundstücke an ihre deutschen Eigentümer erfolgt. Der Ausschuß empfiehlt daher dem Bundestag die Annahme des Antrags Drucksache Nr. 3008.
        Dr. Kopf
        Berichterstatter
        Anlage 3 zum Stenographischen Bericht der 189. Sitzung
        Schriftlicher Bericht
        des Ausschusses für das Besatzungsstatut und auswärtige Angelegenheiten
        über den
        Antrag der Fraktion der KPD betr.
        Bodenbeschlagnahme in der Gemeinde Vonhausen,
        Kreis Büdingen (Hessen)
        (Nrn. 2856, 3009 der Drucksachen)
        Die Fraktion der KPD hat durch Antrag Drucksache Nr. 2856 beantragt, der Bundestag wolle die Bundesregierung beauftragen, von der Alliierten Hohen Kommission zu fordern, daß die beabsichtigte Beschlagnahme von Grund und Boden in der Gemeinde Vonhausen, Kreis Büdingen (Hessen), zur Erweiterung bzw. zum Ausbau des Flugplatzes Büdingen unterbleibt.
        Nach dem ursprünglichen Vorhaben der amerikanischen Dienststellen sollte ein in der Gemarkung Vonhausen (Kreis Büdingen) befindliches Gelände als Flugplatz Verwendung finden. Dieses Gelände ist Privateigentum und umfaßt beste landwirtschaftliche Nutzflächen. Auf Anregung der zuständigen deutschen Dienststelle wurde seitens der amerikanischen Dienststellen an Stelle des ursprünglich vorgesehenen Geländes ein gleich großes Gelände nördlich von Vonhausen zur Anlage eines Flugplatzes ausgewählt. Auch bei diesem Gelände handelt es sich um bestes Ackerland, das sich im Privateigentum befindet. Im Hinblick darauf haben die deutschen Dienststellen der amerikanischen Dienststelle vorgeschlagen, an Stelle dieses Geländes entweder den bereits bestehenden Flugplatz
        Büdingen zu erweitern oder ein landwirtschaftlich weniger ertragreiches Gelände in der Gemarkung Mittelgründau (Kreis Büdingen) zu verwenden. Die amerikanischen Dienststellen haben die Erweiterung des bestehenden Flugplatzes Büdingen im Hinblick auf die zeitweise Unbenutzbarkeit infolge von Überflutungen und die Höhe der etwaigen Entwässerungskosten abgelehnt, sie sind jedoch zur Zeit mit der Prüfung befaßt, ob das von den deutschen Dienststellen vorgeschlagene Ersatzgelände in der Gemarkung Mittelgründau Verwendung finden kann.
        Seitens der Dienststellen des Bundes sowie des Landes Hessen ist somit alles Erforderliche getan worden, um eine Inanspruchnahme des vorgesehenen Geländes auf der Gemarkung Vonhausen zu vermeiden.
        Der Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten beantragt daher, den Antrag der KPD betreffend Bodenbeschlagnahme in der Gemeinde Vonhausen. der Bundesregierung als Material zu überweisen.
        Dr. Kopf
        Berichterstatter
        Namentliche Abstimmung
        über den Antrag der Fraktionen der CDU; CSU, SPD, FDP, DP
        betreffend gesamtdeutsche Wahlen
        (Nr. 3067 der Drucksachen)
        Name Abstimmung Name Abstimmung
        CDU/CSU Dr. Horlacher enthalten
        Horn Ja
        Dr. Adenauer . . . . . . . . Ja Huth . . . . . . . . . . . Ja
        Albers . . . . . . . . . . Ja Dr. Jaeger Nein
        Arndgen . . . . . . . . . Ja Junglas Ja
        g
        Bauereisen enthalten Kahn enthalten
        Bauknecht Ja Kaiser Ja
        Dr. Baur (Württemberg) . . . . Ja Karpf Ja
        Bausch Ja Dr. Kather Ja
        Becker (Pirmasens) Ja Kemmer enthalten
        Blank (Dortmund) Ja Kemper Ja
        Bodensteiner enthalten Kern Ja
        Frau Brauksiepe Ja
        Dr. von Brentano Ja Kiesinger
        Brese, _ etntschuldigt Dr. Kleindinst enthalten
        Frau Dr. Brökelschen Ja Dr. Köhler _ Ja
        Dr. Brönner Dr. Kopf Ja
        Brookmann Ja Kühling . . . . . . . . . . Ja
        Dr. Bucerius Ja Kuntscher Ja
        Frau Dietz Ja Kunze Ja
        Dr. Dresbach Ja Dr. Laforet enthalten
        Eckstein Ja Dr. Dr. h. c. Lehr . . . . . . Ja
        Dr. Edert Ja Leibfried Ja
        Dr. Ehlers Ja Lenz
        Ehren Ja Leonhard . . . . . . . . . Ja
        Dr. Erhard — Lücke Ja
        Etzel (Duisburg) Ja Majonica Ja
        Etzenbach Ja Massoth Ja
        Even Ja Mayer (Rheinland-Pfalz) . . . . Ja
        Feldmann . . . . . . . . . Ja Mehs Ja
        Dr. Fink enthalten Mensing Ja
        Dr. Frey Ja Morgenthaler Ja
        Fuchs enthalten Muckermann Ja
        Dr. Freiherr von Fürstenberg . Nein
        Fürst Fugger von Glött Nein Mühlenberg Ja
        Funk enthalten Dr.Dr. Müller (Bonn) . . . . . Ja
        Gengler Ja Müller-Hermann . . . . . . • Ja
        Gerns Ja Naegel Ja
        Dr. Gerstenmaier beurlaubt Neber Ja
        Gibbert beurlaubt Nellen . . . . . . . . . . Ja
        Giencke Ja Neuburger Ja
        Dr. Glasmeyer Ja Nickl . . . . . . . . . . . Nein
        Glüsing Ja Frau Niggemeyer . . . . . . Ja
        Gockeln . . . . . . . . . . Ja Dr. Niklas krank
        Dr. Götz Ja Dr. Oesterle . . . . . . . . beurlaubt
        Frau Dr. Gröwel . . . . . — Dr. Orth Ja
        Günther . . . . . . . . . entschuldigt pelster Ja
        Hagge Ja Pfender Ja
        Frau Heiler Ja Dr. Pferdmenges Ja
        Heix beurlaubt Dr. Povel beurlaubt
        Dr. Henle
        Hilbert Ja Frau Dr. Probst . . . . . . . enthalten
        Höfler . . . . . . . . . Ja Dr. Pünder Ja
        .
        Hohl Ja Raestrup . . . . . . . . . Ja
        Dr. Holzapfel Ja Rahn enthalten
        Hoogen Ja Frau Dr. Rehling . . . . . . Ja
        Hoppe Ja Frau Rösch Ja
        Name Abstimmung Name Abstimmung
        Rümmele Ja Dannebom Ja
        Sabel Ja Diel . . . . . . . . . . . Ja
        Schäffer . . . . . . . . . . enthalten Frau Döhring Ja
        Scharnberg . . . . . . . . Ja Eichler . . . . . . . . . . Ja
        Dr. Schatz Nein Ekstrand . . . . . . . . . Ja
        Schill . . . . . . . . . . Ja Erler . . . . . . . . . . . Ja
        Schmitt (Mainz) Ja Faller Ja
        Schmitz Ja Franke . . . . . . . . . . Ja
        Schmücker . . . . . . . . . Ja Freidhof . . . . . . . . . Ja
        Dr. Schröder (Düsseldorf) . . . Ja Freitag . . . . . . . . . . Ja
        Schröter (Kiel) Ja Geritzmann . . . . . . . . Ja
        Schüttler . . . . . . .. Ja Gleisner Ja
        Schütz Ja Görlinger . . . . . . . . . Ja
        Schuler . . . . . . . . . . Ja Graf Ja
        Schulze-Pellengahr Ja Dr. Greve Ja
        Dr. Semler enthalten Dr. Gülich . . . . . . . . Ja
        Dr. Serres . . . . . . . . . Ja Happe Ja
        Siebel Ja Heiland Ja
        Dr. Solleder . . . . . . . . enthalten Hennig Ja
        Spies enthalten Henßler Ja
        Graf von Spreti enthalten Herrmann . . . . . . . . . Ja
        Stauch Ja Hoecker Ja
        Frau Dr. Steinbiß beurlaubt Höhne Ja
        Storch — Frau Dr. Hubert Ja
        Strauß enthalten Imig J
        Struve Ja Jacobi Ja
        Stücklen enthalten Jacobs Ja
        Dr. Vogel Ja Jahn . . . . . . . . . . . Ja
        Wacker Ja Kalbfell Ja
        Wackerzapp Ja Kalbitzer Ja
        Dr. Wahl Ja Frau Keilhack Ja
        Frau Dr. Weber (Essen) . . . . Ja Keuning Ja
        1 Dr. Weber (Koblenz) enthalten Kinat Ja
        Dr. Weiß beurlaubt Frau Kipp-Kaule Ja
        Winkelheide Ja Knothe Ja
        Dr. Wuermeling . . .. . . Ja Dr. Koch Ja
        Frau Korspeter Ja
        Frau Krahnstöver . . . . . . Ja
        Dr. Kreyssig Ja
        Kriedemann . . . . . . . . Ja
        Kurlbaum . . . . . . . . Ja
        Lange Ja
        SPD Lausen . . . . . . . . . beurlaubt
        Frau Lockmann Ja
        Frau Albertz . . . . . . . Ja Lohmüller . . . . . . . . . Ja
        .
        Frau Albrecht . . . . . . . Ja Ludwig Ja
        .
        Altmaier . . . . . . . . — Dr. Laetkens . . . . . . . . Ja
        .
        Frau Ansorge . . . . . . . . Ja Maier (Freiburg) Ja
        Dr. Arndt . . . . . . . . . Ja Marx Ja
        Arnholz . . . Ja Matzner Ja
        . . . . . . .
        Dr. Baade . . . . — Meitmann . . . . . . . . . Ja
        . . . . .
        Dr. Bärsch entschuld. Mellies Ja Ja
        Baur (Augsburg) . . . . . . . Ja Dr. Menzel
        Bazille krank Merten . . . . . . . . . . Ja
        Behrisch Ja Mertins Ja
        Bergmann . . . . . . . . . Ja Meyer (Hagen) . . . . . . . . Ja
        Dr. Bergstraeßer . . . . . . . Ja Meyer (Bremen) . . . . . . . Ja
        Berlin Ja Frau Meyer-Laule Ja
        Bettgenhäuser Ja Mißmahl Ja
        Bielig Ja Dr. Mommer . . . . . . . . Ja
        Birkelbach Ja Dr. Mücke Ja
        Blachstein . . . . . . . . . Ja Müller (Hessen) . . . . . . . Ja
        Dr. Bleiß . . . . . . . . . Ja Müller (Worms) . . . . . . . Ja
        Böhm Ja Frau Nadig . . . . . . . . Ja
        Dr. Brill Ja Dr. Nölting . . . . . . . . Ja
        Bromme Ja Nowack (Harburg) Ja
        Brünen Ja Odenthal Ja
        Cramer Ja Ohlig Ja
        Name Abstimmung Name Abstimmung
        Ollenhauer Ja Frau Dr. Ilk Ja
        Paul (Wurttemberg) Ja Juncker Ja
        Peters Ja Dr. Kneipp Ja
        Pohle Ja Kühn entschuld.
        Dr. Preller . . . . . . . . Ja Langer Ja
        Priebe Ja Dr. Luchtenberg . . . . . Ja
        Reitzner Ja Margulies Ja
        Richter (Frankfurt) Ja Mayer (Stuttgart) krank
        Ritzel Ja Dr. Mende Ja
        Ruhnke Ja Dr. Miessner , Ja
        Runge Ja Neumayer Ja
        Sander Ja Dr. Dr. Nöll von der Nahmer . Ja
        Sassnick Ja Dr. Nowack (Rheinland-Pfalz) . . entschuld.
        Frau Schanzenbach Ja Onnen Ja
        Dr. Schmid (Tübingen) Ja Dr. Pfleiderer Ja
        Dr. Schmidt (Niedersachsen) . . . Ja Dr. Preiß —
        Dr. Schöne Ja Dr. Preusker Ja
        Schoettle Ja Rademacher Ja
        Dr. Schumacher krank Rath Ja
        Segitz Ja Dr. Freiherr von Rechenberg . . Ja
        Seuffert . . . . . . . . . Ja Revenstorff Ja
        Stech Ja Dr. Schäfer Ja
        Steinhörster Ja Dr. Schneider Ja
        Stierle Ja Stahl entschuld.
        Striebeck Ja Stegner Ja
        Frau Strobel Ja Dr. Trischler . . . . . . . . Ja
        Temmen Ja Dr. Wellhausen . . . . . . . Ja
        Tenhagen . . . . . . . . Ja Wildermuth rmnth . . . . —
        Y v i1u% . . a aa. u o..
        Troppenz . . . . . . . . . Ja Wirths Ja
        Dr. Veit Ja Dr. Zawadil . . . . . . . . Ja
        Wagner Ja
        Wehner Ja
        Weinhold — Ja DP
        Welke
        Weltner . Ja Ahrens beurlaubt
        Dr. Wenzel Ja Bahlburg Ja
        Wönner entschuld. Eckoff beurlaubt
        4..........,........... • . - • • • .
        Zühlke Ja Ewers Ja
        Farke . . . . . . . . . . Ja
        Hellwege Ja
        Jaffe . . . . . . . . . . Ja
        Frau Kalinke . . . . . . . . Ja
        Kuhlemann . . . . . . . . —
        FDP Dr. Leuchtgens Ja
        Löfflad . . . . . . . . . Ja
        Matthes Ja
        Dr. von Merkatz . . . . . . . Ja
        Dr. Atzenroth . . . . . . . . Ja Dr. Mühlenfeld . . . . . . . Ja
        Dr. Becker (Hersfeld) . . . . . beurlaubt Paschek Ja
        Dr. Blank (Oberhausen) . . . . Ja Reindl . . . . . . . . . . Ja
        Blücher Ja Schmidt (Bayern) Ja
        Dannemann . . . . . . . . Ja Schuster Ja
        Dr. Dehler — Dr. Seebohm . . . . . . . . Ja
        Dirscherl . . . . . . . . . beurlaubt Tobaben . . . . . . . . . . Ja
        Euler ntschuld. Wallner Ja
        Faßbender . . . . . . . . . Ja Walter . . . . . . . . . . Ja
        .e
        Freudenberg . . . . . . . . entschuld. Wittenburg . . . . . . . . Ja
        Frühwald I — Wittmann Ja
        Funcke Ja
        Gaul . . . . . . . . . . . Ja
        Dr. von Golitschek . . . . . . Ja
        Grundmann . . . . . . . . .— FU
        Dr. Hammer . . . . . . . . Ja
        Dr. Hasemann . . . . . . Ja Freiherr vnn Aretin . . . . . beurlaubt
        Dr. Hoffmann (Lübeck) . . . • Ja Frau Arnold . . . . . . . . Ja
        Dr. Hoffmann (Schönau) . . • • Ja Dr. Bertram . . . . . . . . enthalten
        Frau Hütter . . . . . . . . beurlaubt Dr. Besold .........e ntschuld.
        Name Abstimmung Name Abstimmung
        Clausen enthalten Renner Nein
        Dr.-Ing. Decker . . . . . . . Nein Rische Nein
        Determann enthalten Frau Strohbach ....... entschuld.
        Eichner Nein Frau Thiele . . . . . . . Nein
        Dr. Etzel (Bamberg) . . . . . . Nein Vesper entschuld.
        Hoffmann (Lindlar) enthalten
        Lampl . . Nein
        Mayerhofer . . . . . . . . Nein
        Dr. Meitinger . . . . . . . . Nein BHE- DG
        Fürst zu Oettingen-Wallerstein . Nein
        Pannenbecker . . . . . . . . Ja Dr. Friedrich . . . . . . . . Ja
        Parzinger beurlaubt Fröhlich . . . . . . . - Ja
        .
        Dr. Reismann Nein Dr. Ott Ja
        Ribbeheger enthalten Tichi Ja
        Volkholz — Weickert Ja
        Wartner Nein
        Frau Wessel . . . . . . . Ja
        Willenberg Ja
        Fraktionslos
        KPD
        Aumer Nein
        Agatz Nein Donhauser —
        Fisch Nein Dr. Doris .........e ntschuld.
        Gundelach Nein Frommhold Ja
        Harig Nein Goetzendorff . . . . . . . . Nein
        Kohl (Stuttgart) . . . . . . . Nein Hedler Nein
        Müller (Frankfurt) . . . . . Nein Loritz Nein
        Niebergall Nein Müller (Hannover) —
        Paul (Düsseldorf) . . . . . . . — Dr. Richter (Niedersachsen) . . . Nein
        Reimann entschuld. von Thadden . . . . . . . .
        Zusammenstellung der Abstimmung:
        Abgegebene Stimmen . . . . . . . . . 346 Davon:
        Ja 292
        Nein 29
        Stimmenthaltung . . . . . . . 25
        Zusammen wie oben 346
        Berliner Ahpeordnete:
        Name Abstimmung Name Abstimmung
        CDU/CSU Neumann Ja
        Schellenberg Ja
        Dr. Friedensburg beurlaubt Frau Schroeder (Berlin) . . . . Ja
        Dr. Krone Ja Schröter (Berlin) Ja
        Lemmer Ja Frau Wolff Ja
        Frau Dr. Maxsein —
        Dr. Tillmanns Ja
        FDP
        SPD Dr. Henn Ja
        Brandt Ja Huebner Ja
        Dr. Koenigswarter Ja Frau Dr. Mulert Ja
        Löbe Ja Dr. Reif Ja
        Neubauer Ja Dr. Will Ja