Rede:
ID0116411500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 220
    1. die: 10
    2. und: 7
    3. des: 7
    4. der: 7
    5. DM: 7
    6. daß: 6
    7. —: 6
    8. zu: 5
    9. §: 5
    10. von: 5
    11. wir: 5
    12. uns: 5
    13. in: 5
    14. auch: 5
    15. Sie: 5
    16. haben: 4
    17. Entlassungsgeld: 4
    18. 300: 4
    19. das: 4
    20. im: 4
    21. auf: 4
    22. den: 4
    23. Wir: 3
    24. dem: 3
    25. 2: 3
    26. 200: 3
    27. Übergangsbeihilfe: 3
    28. jedem: 3
    29. Herr: 2
    30. ich: 2
    31. Der: 2
    32. soll: 2
    33. nach: 2
    34. so: 2
    35. ein: 2
    36. vorigen: 2
    37. Jahres: 2
    38. als: 2
    39. Die: 2
    40. Erhöhung: 2
    41. 3: 2
    42. stellen: 2
    43. usw.: 2
    44. verlangen: 2
    45. Bargeld: 2
    46. werden: 2
    47. sind: 2
    48. Falle: 2
    49. Bedürftigkeit: 2
    50. gegeben: 2
    51. rückkehrende: 2
    52. interessieren: 2
    53. ja: 2
    54. schon: 2
    55. Überbrückungshilfe: 2
    56. —,: 2
    57. täten: 2
    58. Präsident!: 1
    59. Meine: 1
    60. Damen: 1
    61. Herren!: 1
    62. Art.: 1
    63. I: 1
    64. Gesetzes: 1
    65. bzw.: 1
    66. Ausschußberichtes: 1
    67. Anträge: 1
    68. gestellt,: 1
    69. kurz: 1
    70. wiedergeben: 1
    71. will.: 1
    72. unserem: 1
    73. Vorschlag: 1
    74. geändert: 1
    75. werden,: 1
    76. an: 1
    77. Stelle: 1
    78. jetzt: 1
    79. vorgesehenen: 1
    80. Betrag: 1
    81. eingesetzt: 1
    82. wird.: 1
    83. Als: 1
    84. Gesetz: 1
    85. März: 1
    86. verabschiedet: 1
    87. wurde,: 1
    88. bereits: 1
    89. darauf: 1
    90. hingewiesen,: 1
    91. Betrage: 1
    92. 150: 1
    93. vollkommen: 1
    94. ungenügend: 1
    95. erscheint,: 1
    96. damals: 1
    97. beantragt,: 1
    98. festzusetzen.: 1
    99. inzwischen: 1
    100. erfolgte: 1
    101. allgemeine: 1
    102. Lebenshaltungskosten: 1
    103. veranlaßt: 1
    104. heute: 1
    105. fordern,: 1
    106. festgesetzt: 1
    107. wird.Zu: 1
    108. folgenden: 1
    109. Antrag:: 1
    110. Heimkehrer: 1
    111. Sinne: 1
    112. 1—: 1
    113. —erhalten: 1
    114. einen: 1
    115. Barbetrag: 1
    116. Deutschen: 1
    117. Mark.Wir: 1
    118. a): 1
    119. eine: 1
    120. derzeitigen: 1
    121. Betrages: 1
    122. Streichung: 1
    123. Passus: 1
    124. diesem: 1
    125. Absatz,: 1
    126. Antrag: 1
    127. gewährt: 1
    128. kann.: 1
    129. Überzeugung,: 1
    130. Hergabe: 1
    131. Entlassenen: 1
    132. dienlicher: 1
    133. ist.Wir: 1
    134. letztlich: 1
    135. noch: 1
    136. Abs.: 1
    137. Antrag,: 1
    138. ohne: 1
    139. Prüfung: 1
    140. wird.\n: 1
    141. Sehen: 1
    142. Sie,: 1
    143. Millionäre: 1
    144. sehr;: 1
    145. aber: 1
    146. mehr: 1
    147. Arme,: 1
    148. Arbeiter: 1
    149. aus: 1
    150. Kriegsgefangenschaft.: 1
    151. Für: 1
    152. rückkehrenden: 1
    153. Millionäre,: 1
    154. meist: 1
    155. hohe: 1
    156. Generals-: 1
    157. Offizierspositionen: 1
    158. innehatten,: 1
    159. sorgt: 1
    160. Ihr: 1
    161. Pferdmenges.: 1
    162. Darum: 1
    163. brauchen: 1
    164. ihretwegen: 1
    165. keine: 1
    166. Sorge: 1
    167. machen.: 1
    168. Meinung: 1
    169. bin: 1
    170. ich.Aber: 1
    171. hier: 1
    172. geht: 1
    173. es: 1
    174. um: 1
    175. folgendes.: 1
    176. darf: 1
    177. nicht: 1
    178. vom: 1
    179. Vorliegen: 1
    180. abhängig: 1
    181. gemacht: 1
    182. werden.: 1
    183. Auffassung: 1
    184. Frühjahr: 1
    185. gefordert: 1
    186. Fall: 1
    187. soll.: 1
    188. Ich: 1
    189. glaube: 1
    190. da: 1
    191. immer: 1
    192. Ihre: 1
    193. Bereitwilligkeit: 1
    194. helfen: 1
    195. betonen: 1
    196. gut: 1
    197. daran: 1
    198. Heimkehrern: 1
    199. richtigen: 1
    200. erforderlichen: 1
    201. Dienst,: 1
    202. wenn: 1
    203. unseren: 1
    204. Abänderungsanträgen,: 1
    205. Herrn: 1
    206. Präsidenten: 1
    207. vorliegen,: 1
    208. zustimmen: 1
    209. würden.\n: 1
    210. Was: 1
    211. mit: 1
    212. dieser: 1
    213. blödsinnigen: 1
    214. Bemerkung?: 1
    215. Lesen: 1
    216. Erklärungen: 1
    217. zuständigen: 1
    218. russischen: 1
    219. Stellen: 1
    220. dazu!: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag — 164. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 26. September 1951 6641 164. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 26. September 1951. Geschäftliche Mitteilungen . . . . 6642D, 6643C, 6649B, 6668A, 6694D Niederlegung des Abgeordnetenmandats des Abg. Dr. Seelos 6643A Änderungen der Tagesordnung 6643B Beschlußfassung des Deutschen Bundesrats zum Gesetz über die Anwendung des Gesetzes zur Aufhebung und Ergänzung von Vorschriften auf dem Gebiete der Mineralölwirtschaft in Berlin 6643B Dritten Gesetz zur Änderung und Überleitung von Vorschriften auf dem Gebiete des gewerblichen Rechtsschutzes 6643B Gesetz zur Ergänzung und Abänderung des Gesetzes über den Verkehr mit Zucker 6643B Anfrage Nr. 201 der Fraktion der SPD betr Vertriebenen-Bank A.G. (Nrn. 2437 und 2579 der Drucksachen) 6643C Bericht des Bundeskanzlers über die getroffenen Regelungen für einen einheitlichen Beginn des Schuljahres (Nr. 2582 der Drucksachen) 6643C Bericht des Bundeskanzlers über die finanziellen Möglichkeiten der Wiederherstellung des Pleiner Viaduktes (Nr. 2599 der Drucksachen) 6643C Vorlage der Verordnungen zur Sicherung der Durchführung dringender Ausfuhrgeschäfte (VO Ausfuhr I/51) und über Herstellung, Lieferung und Bezug von Eisen- und Stahlerzeugnissen (VO Eisen II/51) 6643C Beratung der Interpellation' der Fraktion der FDP betr. Verbilligung von Dieselkraftstoff (Nr. 2466 der Drucksachen) . 6643D Rademacher (FDP), Interpellant 6643D, 6648D Schäffer, Bundesminister der Finanzen 6644C Sander (SPD) 6646D Lampl (BP) 6647D Dr. Frey (CDU) 6648B Beratung der Interpellation der Fraktion der FDP betr. Geschwindigkeitskontrollen durch amerikanische Militärpolizei (Nr. 2467 der Drucksachen) 6649B Dr. Mende (FDP), Interpellant . . . 6649B Dr. Dr. h. c. Lehr, Bundesminister des Innern 6649C Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Errichtung eines Bundesgesundheitsamtes (Nr. 2392 der Drucksachen) in Verbindung mit der Ersten Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über das Apothekenwesen (Nr. 2428 der Drucksachen) sowie mit der Ersten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über das Deutsche Arzneibuch (Nr 2529 der Drucksachen) 6649D Ausschußüberweisung 6650A Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über das Paßwesen (Nr. 2509 der Drucksachen) 6650A Dr. Dr. h. c. Lehr, Bundesminister des Innern 6650A Kohl (Stuttgart) (KPD) 6651A Ausschußüberweisung 6651C Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Reichsdienststrafordnung (Nr. 2516 der Drucksachen) . . . . 6651C Dr. Miessner (FDP) 6651C Jacobi (SPD) 6652B Dr. Wuermeling (CDU) 6653D Farke (DP) 6654B Ausschußüberweisung 6654B Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Errichtung von Bundesdienststrafgerichten (Nr. 1754 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht (23. Ausschuß) (Nr. 2430 [neu] der Drucksachen; Umdrucke Nm. 309, 310) 6654B Dr. Kleindinst (CSU), Berichterstatter 6654C Dr. Dr. h. c. Lehr, Bundesminister des Innern 6655C Brookmann (CDU) 6656A Dr. Arndt (SPD) 6656B Dr. Reif (FDP) 6656C Abstimmungen 6655B, 6657A Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung des Bergarbeiterwohnungsbaues im Kohlenbergbau (Nr. 2388 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Wiederaufbau und Wohnungswesen (18. Ausschuß) (Nr. 2590 der Drucksachen; Anträge Umdruck Nr. 312) 6657C Winkelheide (CDU), Berichterstatter 665'7D Dr. Bertram (Z) . . . 6659B, 6660C, 6661D, 6662A, B, 6665B, 6667B Lücke (CDU) 6660A, 6665A Jacobi (SPD) 6660B Harig (KPD) 6660D, 6666A Wildermuth, Bundesminister für Wohnungsbau 6661A, 6664D, 6665C, 6666D Dr. Preusker (FDP) 6661C Wirths (FDP) 6663A, 6664C Dr. Reismann (Z) 6663C Albers (CDU) 6664B Abstimmungen 6661D, 6665D, 6666C, D, 6667C, 6668A Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität (3. Ausschuß) betreffend Genehmigung zur Durchführung eines Strafverfahrens gegen den Abgeordneten Goetzendorff gemäß Schreiben des Bundesministers der Justiz vom 13. Juli 1951 (Nr. 2564 der Drucksachen) 6668B Ewers (DP), Berichterstatter . . . 6668B Beschlußfassung 6669A Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität (3. Ausschuß) betr. Genehmigung zur Durchführung der Strafverfahren gegen den Abg. Volkholz gemäß Schreiben des Abg. Strauß vom 8. August 1951, der Christlich-Sozialen Union in Bayern vom 8. August 1951 und des Bundesministers der Justiz vom 20. September 1951 (Nr. 2591 der Drucksachen) 6669A Ritzel (SPD), Berichterstatter . . 6669A Beschlußfassung 6670B Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geld und Kredit (12. Ausschuß) zur Antwort der Regierung in der 123. Sitzung des Deutschen Bundestages auf die Interpellation der Fraktion der FDP betr. Uraltkonten in West-Berlin, deren Berechtigte im Gebiet der Bundesrepublik wohnen (Nrn. 2465, 1786 der Drucksachen) 6670B Seuffert (SPD), Berichterstatter . . 6670C Beschlußfassung 6671B Beratung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Vorlage eines Bundesforstgesetzes (Nr. 2374 der Drucksachen) 6671B Dr. Schmidt (Niedersachsen) (SPD), Antragsteller 6671B, 6674A Schulze-Pellengahr (CDU) . . . . 66'72B Dr. Laforet (CSU) 6673A Fürst zu Oettingen-Wallerstein (BP) 6673B von Thadden (Fraktionslos) 6673D Ausschußüberweisung 6674B Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität (3. Ausschuß) betr. Genehmigung zur Durchführung eines Strafverfahrens gegen den Abg. Gundelach und Ermächtigung zur Strafverfolgung gegen den Abg. Gundelach sowie gegen den verantwortlichen Drucker der Firma „Rhein-Main-Druck" in Frankfurt a. M. wegen Beleidigung des Bundestages gemäß Schreiben des hessischen Ministers der Justiz vom 17. April 1951 (Nr. 2565 der Drucksachen) 6674B Ewers (DP), Berichterstatter 6674C, 6677D Renner (KPD) 6676B, 6678D Dr. Mende (FDP) 6679C Beschlußfassung 6679C Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung und Änderung über Hilfsmaßnahmen für Heimkehrer (Heimkehrergesetz) vom 19. Juni 1950 (Nr. 2387 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Kriegsopfer- und Kriegsgefangenenfragen (26. Ausschuß) (Nr. 2581 der Drucksachen) 6679D Massoth (CDU), Berichterstatter . 6679D Renner (KPD) 6684A Beschlußfassung 6684C Beratung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Post- und Telegraphenverkehr mit dem Saargebiet (Nr. 2440 der Drucksachen) 6684D Dr. Mommer (SPD), Antragsteller 6685A Leonhard (CDU) 6686A Dr. Richter (Niedersachsen) (WAV) 6686C Kohl (Heilbronn) (FDP) 6686D Ausschußüberweisung 6687A Beratung des Antrags der Abg. Dr. von Brentano u. Gen. betr. Bau einer Autobahnauffahrt bei Viernheim (Hessen) (Nr. 2528 der Drucksachen) 668'7A Gengler (CDU), Antragsteller (zur Geschäftsordnung) 668'7A Ausschußüberweisung 6687A Beratung des Antrags der Abg. Goetzendorff u. Gen. betr. Anklage gegen Kroupa (Nr. 2496 der Drucksachen) in Verbindung mit der Beratung des Antrags der Abg. Dr. Ott, Tichi, Weickert u. Gen. betr. Auslieferung des Franz Kroupa an deutsche Gerichte (Nr. 2580 der Drucksachen) 6687B Goetzendorff (Fraktionslos), Antragsteller 6687B Dr. Ott (BHE-DG) 6688B Dr. Dehler, Bundesminister der Justiz 6690A Kuntscher (CDU) 6691A Matzner (SPD) 6692A Dr. Richter (Niedersachsen) (WAV) 6693A von Thadden (Fraktionslos) . . . 6693D Mellies (SPD) 6694B Beschlußfassung 6694D Beratung der Übersicht Nr. 37 über Anträge von Ausschüssen des Deutschen Bundestages über Petitionen (Umdruck Nr. 303) 6694D Beschlußfassung 6694D Nächste Sitzung 6694D Die Sitzung wird um 9 Uhr 2 Minuten durch den Präsidenten Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Keine Anlage extrahiert.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schäfer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Ich danke dem Herrn Berichterstatter. Wir treten in die zweite Beratung ein.
    Ich rufe auf Art. I, Ziffern 1, — 2, — 3, — 4, —5, — 6. Liegen Wortmeldungen vor?

    (Abg. Renner: Herr Präsident, ich bitte ums Wort zu den Ziffern 2 und 3!)

    — Das Wort hat der Abgeordnete Renner.


Rede von Heinz Renner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (KPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (KPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wir haben zu dem Art. I § 2 des Gesetzes bzw. des Ausschußberichtes Anträge gestellt, die ich kurz wiedergeben will. Der § 2 soll nach unserem Vorschlag so geändert werden, daß an Stelle der jetzt vorgesehenen 200 DM Entlassungsgeld ein Betrag von 300 DM eingesetzt wird. Als das Gesetz im März des vorigen Jahres verabschiedet wurde, haben wir bereits darauf hingewiesen, daß uns ein Entlassungsgeld im Betrage von 150 DM als vollkommen ungenügend erscheint, und haben damals beantragt, das Entlassungsgeld auf 200 DM festzusetzen. Die inzwischen erfolgte allgemeine Erhöhung der Lebenshaltungskosten veranlaßt uns heute zu fordern, daß das Entlassungsgeld auf 300 DM festgesetzt wird.
Zu § 3 stellen wir folgenden Antrag: Heimkehrer im Sinne des § 1
— usw. usw. —
erhalten als Übergangsbeihilfe einen Barbetrag von 300 Deutschen Mark.
Wir verlangen a) eine Erhöhung des derzeitigen Betrages von 200 DM auf 300 DM und wir verlangen die Streichung des Passus in diesem Absatz, nach dem die Übergangsbeihilfe auf Antrag auch in Bargeld gewährt werden kann. Wir sind der Überzeugung, daß die Hergabe von Bargeld den Entlassenen in jedem Falle dienlicher ist.
Wir stellen letztlich auch noch zu § 3 Abs. 2 den Antrag, daß die Übergangsbeihilfe in jedem Falle — ohne Prüfung der Bedürftigkeit — gegeben wird.

(Abg. Arndgen: Auch wenn er zu den „Millionären" gehört?)

— Sehen Sie, rückkehrende Millionäre interessieren uns auch sehr; aber uns interessieren mehr rückkehrende Arme, Arbeiter aus Kriegsgefangenschaft. Für die rückkehrenden Millionäre, die meist ja auch hohe Generals- und Offizierspositionen innehatten, sorgt schon Ihr Herr Pferdmenges. Darum brauchen wir uns ihretwegen keine Sorge zu machen. Der Meinung bin ich.
Aber hier geht es um folgendes. Die Überbrückungshilfe darf nicht vom Vorliegen der Bedürftigkeit abhängig gemacht werden. Wir sind der Auffassung — und wir haben das schon im Frühjahr des vorigen Jahres gefordert —, daß die Überbrückungshilfe in jedem Fall gegeben werden soll. Ich glaube — da Sie ja immer so Ihre Bereitwilligkeit zu helfen betonen —, Sie täten gut daran und Sie täten auch den Heimkehrern den richtigen und erforderlichen Dienst, wenn Sie unseren Abänderungsanträgen, die dem Herrn Präsidenten vorliegen, zustimmen würden.

(Zuruf rechts: Wann kommen denn die letzten nach Hause?)

— Was soll ich mit dieser blödsinnigen Bemerkung? Lesen Sie die Erklärungen der zuständigen russischen Stellen dazu!

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schäfer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor. Die Aussprache über die aufgerufenen Ziffern ist damit geschlossen.
    Wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte diejenigen, die dem Abänderungsantrag der KPD, den der Herr Abgeordnete Renner soeben vorgetragen hat, zustimmen, die Hand zu erheben. — Ich bitte um die Gegenprobe. — Das letzte ist die Mehrheit. Der Abänderungsantrag ist abgelehnt.
    Dann darf ich diejenigen, die dem Art. I mit den aufgerufenen Ziffern bis einschließlich Ziffer 6 ihre Zustimmung geben, bitten, die Hand zu erheben. — Ich bitte um die Gegenprobe. — Enthaltungen? — Bei einigen Enthaltungen angenommen.
    Ich rufe weiter auf Ziffern 7, — 8, — 9, — 9 a, —9 b, — 10, — 10 a, — 11, — 12, — 13, — 14. Ich bitte diejenigen, die den aufgerufenen Ziffern des Art. I zustimmen, die Hand zu erheben. — Ich bitte um die Gegenprobe. — Enthaltungen? — Bei einigen Enthaltungen angenommen.
    Ich rufe auf Art. II, Einleitung und Überschrift. Ich bitte diejenigen, die zustimmen, die Hand zu erheben. — Gegenprobe! — Enthaltungen? — Bei einigen Enthaltungen angenommen. -
    Damit, meine Damen und Herren, ist die zweite Beratung beendet.
    Ich rufe auf zur
    dritten Beratung.
    Ich eröffne die allgemeine Aussprache. — Wortmeldungen liegen nicht vor. Die Aussprache ist geschlossen.
    Ich rufe in der Einzelberatung auf Art. I, — Art. II, — Einleitung und Überschrift. — Die Aussprache ist geschlossen.
    Wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte diejenigen, die zustimmen, die Hand zu erheben. — Ich bitte um die Gegenprobe. — Enthaltungen? — Bei einigen Enthaltungen angenommen.
    Ich bitte nunmehr diejenigen, die in der Schlußabstimmung dem Gesetz als ganzem zustimmen, die Hand zu erheben. — Ich bitte um die Gegenprobe. — Enthaltungen? — Bei einigen Enthaltungen ist das Gesetz in dritter Beratung verabschiedet.
    Wir haben noch abzustimmen über die Entschließung des Ausschusses auf Drucksache Nr. 2581. Ich bitte diejenigen, die zustimmen, die Hand zu erheben. — Gegenprobe! — Enthaltungen? — Einstimmig angenommen. Damit ist dieser Punkt der Tagesordnung erledigt.
    Wir kommen nunmehr zu Punkt 15 der Tagesordnung:
    Beratung des Antrags der Fraktion der SPD
    betreffend Post- und Telegrafenverkehr mit
    dem Saargebiet (Nr. 2440 der Drucksachen).
    Dazu schlägt der Ältestenrat 10 Minuten für die Begründung und 60 Minuten für die Aussprache vor. — Ich nehme die Zustimmung des Hauses dazu an.
    Wer nimmt das Wort zur Begründung? — Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Mommer.